Architekten, Planer und Glasverarbeiter können das Umweltbelastungsprofil von Fenstern und Fassaden, die sie entwerfen, durch die von ihnen spezifizierten Glasprodukte besser verstehen.
Auburn Hills, Vereinigte Staaten | Juni 16, 2023Guardian Glass hat sein Performance Calculator-Tool um eine neue Funktion erweitert. Die Funktion ermöglicht es Benutzern, den eingebetteten Kohlenstoff in den von ihnen ausgewählten Verglasungskonfigurationen zu berechnen. So können Architekten, Planer und Glasverarbeiter das Umweltbelastungsprofil der von ihnen entworfenen Konstruktionen durch die von ihnen spezifizierten Glasprodukte besser verstehen und damit in einer sehr frühen Designphase fundiertere Entscheidungen treffen.
Der aktuelle Guardian Glass Performance Calculator ist ein Online-Tool zur Modellierung der thermischen und optischen Eigenschaften von Glassubstraten, Beschichtungen und Zwischenfolien. Das Online-Tool ist Teil von Guardian Glass Analytics, einer umfassenden Suite von technischen und analytischen Tools, mit denen die Vorteile von Hochleistungsglas in Gebäudefassaden besser veranschaulicht werden können.
Der neue Performance Calculator liefert eine Schätzung des eingebetteten CO2-Äquivalents für eine Vielzahl von Verglasungskombinationen. Er kann für alle Floatglas-Produkte und Produkte aus beschichtetem Glas angewendet werden, die von Guardian Glass in Nordamerika, Europa sowie in Afrika und im Nahen Osten (AME) hergestellt werden. Darüber hinaus liegen auch Daten für in Europa hergestellte beschichtete und unbeschichtete Verbundglasprodukte vor.
Mit dem Performance Calculator konfiguriert der Benutzer einen geeigneten Verglasungsaufbau für sein Projekt und kann sich die entsprechenden Leistungsdaten anzeigen lassen. Bei der Verglasung kann es sich um praktisch jede beliebige Konstruktion handeln, von monolithischem Glas bis hin zu Mehrscheibenisoliergläsern mit Beschichtungen und Zwischenfolien. Zusätzlich zu den umfangreichen Leistungseigenschaften, die durch den Performance Calculator generiert werden, liefert die neue Funktion eine Schätzung des eingebetteten CO2-Äquivalents für die Verglasungskonfiguration (gilt nur für die von Guardian Glass hergestellten Glaskomponenten, nicht für zusätzliche Komponenten im Aufbau wie Abstandshalter oder Rahmen). Es können mehrere Glaskonfigurationen und -optionen verglichen werden, sodass der Benutzer die Auswirkungen von beispielsweise zusätzlichen Glasschichten oder der Einbindung einer Hochleistungsbeschichtung oder von laminierten Schichten (sofern die Daten verfügbar sind) besser verstehen kann.
Die Daten zum eingebetteten Kohlenstoff entsprechen dem CO2-Äquivalent in kg pro Quadratmeter Glas (CO2-Äquivalent), das während der Glasproduktion (Cradle-to-Gate*) emittiert wird. Bei der Berechnung handelt es sich um eine Schätzung, die auf dem sogenannten Embodied Carbon Factor (ECF) des Materials basiert, der aus den regionalen Umweltproduktdeklarationen (EDPs) abgeleitet wird. Dies sind von unabhängigen Dritten geprüfte Dokumente, die transparente Informationen über die Umweltauswirkungen eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg liefern.
*A1-A3, A1: Rohstoffversorgung, A2: Transport, A3: Herstellung
Zugriff auf Glass Analytics und die Funktion zur Berechnung des eingebetteten Kohlenstoffs über den Ressourcen-Hub.